Training Am Gerät

Unser Leistungsangebot

Wir kombinieren klassische Physiotherapie mit modernen Behandlungsmethoden und erstellen für Sie einen individuellen Therapieplan. Viele unserer Leistungen werden von der Krankenkasse übernommen. Wir bieten Gutscheine für alle unsere Leistungen an: Ideal als Geschenk für Gesundheit und Entspannung.

Collage aus der Physiopraxis in Ladbergen. Drei Detail-Fotos: Hände an der Zugstange, Babybeine in Händen der Therapeutin, Trainingsgerät
Krankengymnastik (KG) in der Physiopraxis Dewald und Hungerberg. Ein Physiotherapeut unterstützt bei der Übung indem er die angewinkelten Beine eines Patienten stützt.

Krankengymnastik (KG)

Krankengymnastik oder auch Physiotherapie umfasst die physiotherapeutischen Verfahren der Bewegungstherapie sowie die physikalische Therapie. Sie ist ein natürliches Heilverfahren und macht sich die passive und die aktive, selbstständig ausgeführte Bewegung des Menschen sowie den Einsatz physikalischer Maßnahmen zur Heilung und Vorbeugung von Erkrankungen zu Nutze.

Kursraumfoto mit vielen verschiedenen Geräten zum Trainieren

Krankengymnastik am Gerät (KGG)

ist eine aktive Therapieform innerhalb der Physiotherapie. Unter fachlicher Anleitung führen Patienten Übungen an speziellen medizinischen Trainingsgeräten durch, die individuell auf ihre Beschwerden, ihre Belastbarkeit und ihre Ziele abgestimmt werden. Ergänzend werden freie Übungen eingesetzt, um die Trainingsreize zu variieren und die alltagsnahe Beweglichkeit zu fördern. Ziel der KGG ist es, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und die Belastungsfähigkeit im Alltag, Beruf oder Sport wiederherzustellen bzw. zu steigern.

Lebensgroßes Skelett in der Praxis Dewald und Hungerberg in Ladbergen

Manuelle Therapie (MT)

Bei der Manuellen Therapie handelt es sich um spezielle Techniken, die im Rahmen des klinischen Befundes dazu dienen, eine Bewegungsstörung im Bereich der Extremitätengelenke oder der Wirbelsäule zu lokalisieren und zu analysieren. Dieser Befund dient als Grundlage zu den therapeutischen Handgriffen, die ein Physiotherapeut als sogenannte Mobilisation durchführt.

helles freundliches modernes Behandlungszimmer

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Ziel der Behandlung ist es, die reduzierte Pumpfunktion des Gefäßsystems zu unterstützen. In erster Linie dient die manuelle Lymphdrainage der Entstauung von geschwollenem Gewebe. Hierbei handelt es sich zumeist um Schwellungen an Armen oder Beinen. Verwendet werden dabei spezielle Handgriffe, bei denen zum Beispiel durch rhythmische, kreisende und pumpende Bewegungen der Handflächen die angestaute Flüssigkeit in Richtung der zuständigen Lymphknotenstation abtransportiert wird. Das Gewebe schwillt ab, die Schmerzen werden gelindert und das Gewebe wird lockerer und weicher, was sich ebenfalls auf die Beweglichkeit auswirkt.

Häufig folgt im Anschluss an die MLD eine Kompression in Form von gezielt angelegten Bandagen oder speziellen Strümpfen.

Detailfoto einer Sprossenwand in der Praxis Dewald und Hungerberg in Ladbergen

Neurologische Krankengymnastik nach Bobath (KG ZNS)

Das Bobath-Konzept ist ein bewährtes, verbreitetes bewegungstherapeutisches Behandlungskonzept für Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen aufgrund neurologischer Funktionsstörungen. Es ist ein Therapiekonzept zur Rehabilitation von Patienten mit Erkrankungen des Zentralen Nervensystems (ZNS), die mit Bewegungsstörungen, Lähmungserscheinungen und Spastik einhergehen können.

Detailfoto einer Behandlung, die Therapeutin hat die Hände auf der Stirn des Patienten für eine Kiefergelenkstherapie

Kiefergelenkstherapie | Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Die Craniomandibuläre Dysfunktion, auch CMD genannt, bzw. Kraniomandibuläre Dysfunktion (KMD) ist eine auf einer Kieferfehlstellung basierende Kiefergelenkstörung bzw. eine Störung des Kausystems.

Detailfoto von Massage-Utensilien auf einem Tablett auf einer Liege

Perfekt als Geschenk-gutschein

Massage

Die klassische Massage ist eine manuelle Technik, die durch gezielte Streichungen, Knetungen, Klopfungen und Vibrationen die Muskulatur und das Bindegewebe des Körpers behandelt. Ziel ist es, Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern, Schmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Sie wird oft zur Entspannung, Regeneration und zur Behandlung von Muskelverspannungen eingesetzt.

Sie wird individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt. Der Therapeut berücksichtigt dabei Faktoren wie die körperliche Verfassung, etwaige Schmerzen, Verspannungen oder Stress, und passt die Intensität und Technik der Massage entsprechend an.

Wärmetherapie unter der Lampe: Ein Patient liegt auf der Liege unter dem roten Licht.

Perfekt als Geschenk-gutschein

Wärmetherapie

In der Physiotherapie werden verschiedene Therapieverfahren eingesetzt, die Wärme oder Kälte nutzen, um eine schmerzlindernde Wirkung beim Patienten zu erzielen. Sowohl Wärme- als auch Kälteanwendungen können lokal oder am ganzen Körper eingesetzt werden. Welches Verfahren angewandt wird, richtet sich nach der jeweiligen Symptomatik und der Schmerzsituation.

Eine Wärmebehandlung mit einer Fangopackung wird nicht nur als Wellness-Anwendung, sondern auch zu verschiedenen therapeutischen Zwecken eingesetzt

Unsere Fangos bestehen aus einer Naturmoorpackung und einem Wärmeträger. Die Fangopackung löst durch ihre feuchte Wärme Verspannungen und lindert Schmerzen in dem betroffenen Gebiet.

Detailfotos von Massage-Utensilien auf einer grünen Liege

Perfekt als Geschenk-gutschein

Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonenmassage ist eine bestimmte Massagetechnik, bei der man spezielle Bereiche der Fußsohle – die sogenannten Fußreflexzonen – massiert. Örtlich verbessert dies die Durchblutung des Fußes. Insgesamt sollen die Selbstheilungskräfte angeregt werden.

Kinesiologisches Taping: Detailfoto einer Hand die getapt wird

Kinesiologisches Taping

Das Hauptziel von Kinesiotaping besteht darin, körpereigene Leistungs- und Heilungsprozesse durch ein spezielles Material beziehungsweise durch die entsprechende Anlagetechnik zu unterstützen. Das Taping fördert unter anderem die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers und unterstützt oder optimiert die Gelenkfunktionen.

Detailfotos von Gymnastikbällen in der Praxis für Kinderphysiotherapie (Die Bobaththerapie)

Kinderphysiotherapie
Die Bobaththerapie

Die Therapie nach Bobath fördert die physiologische Entwicklung der Kinder.

Das zu Grunde liegende Konzept bietet dabei eine Fülle von Möglichkeiten, die den meisten kindlichen Störungen des Nervensystems und des Bewegungsapparates zu Gute kommen. Angefangen von Entwicklungsverzögerungen über Asymmetrien, Muskeltonusstörungen bis hin zu neurologischen Auffälligkeiten ist mittels dieser Methode ein breites Spektrum behandelbar. Altersabhängig lernen die Kinder ihre Fähigkeiten zu erkennen und ihre Kompetenzen zu entdecken. Im Rahmen dieser Therapie spielt die Elternanleitung für uns eine große Rolle, da die Schulung der Eltern eine wertvolle Unterstützung für uns darstellt.

Detailfoto Craniosacrale Therapie bei einem Säugling.

Perfekt als Geschenk-gutschein

Craniosacrale Therapie

für Säuglinge, Kinder und Erwachsene:

Dabei handelt es sich um eine sanfte, manuelle Behandlungsform, die Störungen der natürlichen Bewegungen und Rhythmen spezieller Abläufe zwischen Gehirn und Rückenmark wahrnimmt und beeinflusst. Ziel ist es, durch sanfte Griff-

techniken und Dehnungen die physiologische Beweglichkeit des gesamten Körpergewebes zu optimieren, und Spannungszustände zu lösen sowie Schmerzen zu verringern.

Ein Säugling bekommt eine Osteopathie-Behandlung

Perfekt als Geschenk-gutschein

Osteopathie

Die Osteopathie umfasst die Behandlung von Menschen jeden Alters bei funktionellen Gesundheitsstörungen. Ziel einer osteopathischen Behandlung ist es zum einen die individuellen Symptome und Funktionsstörungen die den Patienten in seinem Wohlbefinden und seinen Möglichkeiten im Alltag einschränken aufzuspüren und zum anderen diese mit gezielten Techniken und Übungen zu behandeln und zu lösen.

Der Grundgedanke ist, dass der Bewegungsapparat, der Schädel und das Rückenmark gemeinsam mit den inneren Organen ein zusammenhängendes bewegliches System darstellen. Sie sind durch feine Gewebestrukturen, den sogenannten Faszien, miteinander verbunden. Das Prinzip der Osteopathie bezieht sich somit zum einen auf die Beweglichkeit des Körpers in seiner Gesamtheit, zum anderen auf die Eigenbewegungen der einzelnen Gewebe, der einzelnen Körperteile und Organsysteme sowie deren Zusammenspiel. Dabei wird davon ausgegangen, dass der Körper selbst in der Lage ist, sich zu regulieren so lange alle Strukturen gut beweglich, geschmeidig und gut versorgt sind.

Während einer osteopathischen Behandlung untersucht der Therapeut das Gewebe des ganzen Körpers um etwaige Bewegungseinschränkungen aufzuspüren, mit dem Ziel, diese zu beseitigen oder den Körper zumindest in die Lage zu versetzen, diese wieder kompensieren zu können.

Ein Angebot unseres Therapiezentrums Dewald & Hungerberg.

Detailfoto wie Akupunkturnadeln in den Nacken gesetzt werden

Akupunktur

Die Akupunktur ist eine 2000 Jahre alte Erfahrungsmedizin, bei der durch gezielte Nadelstiche an bestimmten Punkten des Körpers eine therapeutische Wirkung erzielt werden soll. Die Akupunkturbehandlung nach den Richtlinien der „Traditionellen Chinesischen Medizin“ (TCM) beinhaltet ein Anamnesegespräch, eine Befunderhebung, die therapeutischen Vorüberlegungen, das Erstellen eines Behandlungsplanes und die anschließende Behandlung mit Nadeln. Ziel ist es funktionelle Beschwerden und chronische Schmerzzustände zu reduzieren. Besonders in der Behandlung chronischer Gelenk- und Rückenschmerzen wird die Akupunktur als schmerzlinderndes Mittel eingesetzt.

Ein Angebot unseres Therapiezentrums Dewald & Hungerberg.

Detailfoto einer Behandlung, die Therapeutin hat die Hände auf der Stirn des Patienten

Chiropraktik

Als Chiropraktik bezeichnet man gezielte Techniken, die der Diagnose und Behandlung von Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates dienen. Im Mittelpunkt stehen hierbei Dysfunktionen des Beckens und der Wirbelsäule und deren Auswirkungen auf das Nervensystem. Erworbene Fehlstellungen und „Blockaden“ werden durch gezielte Handgriffe des Therapeuten behandelt. Ursprünglich wurde die Chiropraktik ausschließlich mit den Händen ausgeführt, in der modernen Chiropraktik kommen heutzutage jedoch viele Hilfsmittel zur effizienten und schonenden Gelenkjustierung zur Anwendung.

Ein Angebot unseres Therapiezentrums Dewald & Hungerberg.

Detailfoto vom Sportgerät, ein Griff einer Zugstange fürs Rückentraining

Training am Gerät

Unser Kursangebot

Wir bieten unterschiedliche Kurse an: Ob Fitness Ampel, Mama Workout oder Krankengymnastik am Gerät: Sprechen Sie uns gerne an

Collage mit verschiedenen Fotos aus dem Kursraum und dem Kursangebot: Trainigsgeräte und Detailfotos von Händen an der Zugstange